BRAIDS
Braids - Magic Style
Rastazöpfe - Magic Style
Braids kommen ursprünglich aus West Afrika und sind vor allem im afrikanischen und im anglo amerikanischen Raum eine sehr beliebte Variante der Flechtfrisuren.
Braids - Magic Style
Im Deutschen werden solche Zöpfe häufig als Braids bezeichnet. Im englischen Sprachraum, woher auch der speziellere Ausdruck Pixie braids stammt, wird die Frisur vor allem von afrikanischstämmigen Frauen und Mädchen getragen. Ein bekannter männlicher Träger ist der britische Sänger Boy George.
In der westlichen Welt werden Braids immer beliebter und oft von Frauen, aber auch von Männern als modische Frisur gertragen. In manchen Kulturkreisen, beispielsweise bei den Massai in Kenia, können sie aber auch religiöse oder spiritülle Hintergründe haben.
Braids - Magic Style
Wenn man sich die Haare wachsen lassen möchte, sind Braids eine gute Lösung. Während das Haar geflochten ist, fällt das tägliche Styling, wie bürsten und föhnen, weg. Das Haar wird nicht strapaziert, kann sich daher erholen und wachsen.
Rastazöpfe sind sehr dünne Zöpfe aus jeweils drei Strähnen, wobei die gesamten Haare zu diesen dünnen Zöpfen verflochten werden. Die einzelnen Haarsträhnen werden in jeweils drei gleichmäßige Stränge unterteilt und jeweils im Wechsel von außen über den mittleren Haarstrang geflochten.
Rastazöpfe flechten erfordert Geduld und Zeit. Die Qualität des Flechtens ist entscheidend für das Haltbarkeitsdatum der Frisur.
Rastazöpfe - Magic Style
Um Abwechslung in die Haarpracht zu bringen, gibt es viele Möglichkeiten, wie die Rastazöpfe gestylt werden können, wobei Hilfsmittel wie Gel, Schaum oder Haarspray nicht erforderlich sind.
Rastazöpfe - Magic Style
Eine Möglichkeit wäre, die Rastazöpfe zu einem Französischen Zopf zu flechten, wobei ein Französischer Zopf, der aus vielen einzelnen Zöpfen besteht, als Mozartzopf bezeichnet wird.
Als Casamas Braids, Senegal Braids oder auch Jumbo Braids werden Zöpfe bezeichnet, die sehr dick sind. Diese Braids bestehen oft aus 60 bis 100 Einzelzöpfen.
Ghana Braids werden sehr schmal angefangen nehmen dann am Umfang zu.
Wenn die Haarstränge so aufgenommen werden, dass an der Kopfhaut regelmäßige (z. B. kästchen- oder rautenförmige) Areale entstehen, so werden die Zöpfe Box Braids genannt.
Box Braids benötigen Geschick und viel Übung.
Hier einige bekannte Box Braids Trägerinnen
- Janet Jackson Box Braid Hairstyle Bold Accessories
- Janet Jackson Box Braid Hairstyle Long with a Hat
- Beyonce Box Braid Hairstyle Textured Topknot
- Brandy Box Braids Hairstyle Pigtail Buns
- Chrisette Michele Box Braid Hairstyle Topknot
- Christina Aguilera Box Braids Hairstyle Wild Colors
- Christina Milian Box Braid Hairstyle Crazy Style
- Eva Marchille Box Braid Hairstyle Side Swept
- Fergie Box Braid Hairstyle: Wild Half Updo
- Goapele Box Braid Hairstyle Back with Accessories
- Gwen Stefani Box Braids Hairstyle Half Colors
- Jill Scott Box Braid Hairstyle Half n Half
- Joy Bryant Box Braid Hairstyle Low Ponytail
- Kandi Burruss Box Braid Hairstyle Lovely Long Half Updo
- Kelly Rowland Box Braid Hairstyle Loose Braids Pinned Back
- Keri Hilson Box Braid Hairstyle Simple Ponytail
- Naturi Naughton Box Braid Hairstyle High Bun
- Stephanie Okereke Braid Hairstyle Voluminous Half Updo
- Solange Knowles Box Braid Hairstyle: Long and Strong
- Tae Heckard Box Braid Hairstyle: Jumbo Sized
Open Braids sind eine Variante der Micro Braids. Open Braids sind Zöpfe, die nur maximal zehn Zentimeter lang geflochten werden. Das Besondere dabei ist, das bei den Open Braids die Spitzen offen gelassen werden und so für einen weiblichen Look sorgen.
Kaschierte Open Braids - Magic Style
Da die Strähnen sehr dünn sind, öffnen sich die Zöpfe auch ohne Haargummis nicht.
Die Flechtdauer von OpenBraids oder Microbraids beträgt je nach Dicke der Zöpfe, der Länge der Haare und dem Können und der Sorgfalt des Flechters oft zwischen acht und zehn Stunden.
Kaschierte Open Braids - Magic Style
Braids Haarpflege
Braids erfordern keine besondere Pflege, auf Kuren, Spülungen und andere Stylingprodukte kann getrost verzichtet werden. Je weniger Du Deine Haare wäscht, desto länger halten auch Deine Rastazöpfe.
Es reicht aus, die Braids zwei bis dreimal pro Woche mit einem Gemisch aus mildem Haarshampoo und Wasser einzusprühen und danach sorgfältig auszuwaschen.
Beim Haarewaschen sollte das Shampoo zuerst in der Hand aufgeschäumt und dann auf der Kopfhaut ohne viel Rubbeln verteilt werden. Das Shampoo soll gründlich ausgespült werden.
Wenn Deine Kopfhaut zur Schuppenbildung und Juckreiz neigt, kann man Produkte mit Extrakten aus Brennnessel, Birke, Rosmarin oder auch Teebaumöl zu verwenden.
Zum Trocknen solltest Du die Haare nur abtupfen. Reibung sollte man vermeiden!
Rastazöpfe (Individual Braids)- Magic Style
Du kannst Braids an der Luft trocknen lassen. Föhnhitze und Conditioner solltest Du vermeiden, da die Zöpfe aufgehen könnten. Je nach Dicke der Zöpfe, der eigenen Haarstruktur und Haarwuchs hält diese Art der Haarverlängerung bis zu drei Monate lang. Cornrows hingegen halten meist nur zwei bis vier Wochen, da der Ansatz schnell herauswächst.
In der Nacht sollten man die Rastazöpfe zu einem Zopf binden und mit einem Satintuch oder Bandana schlafen, damit die Haare nicht zu sehr angerieben werden, was zur raschen Verfilzung führt. Du solltest auch nicht mit nassen Haaren schlafen, da der Zopf sonst verfilzt.
Die Flechtfrisur hält bis zu drei Monate, danach sollten die Braids aufgeflochten werden. Dies hat den Grund, dass die eigenen Haare nach dieser Zeit ein Stück weit herausgewachsen sind und verfilzen würden.
CORNROWS
Cornrows sind beliebt unter den Afro Frisuren. So werden Cornrows in Hamburg oft mit Rastazöpfen kombiniert.
Cornrows in Kombination mit Rastazöpfen - Magic Style
Cornrows - Das ist eine aus Afrika stammende Flechtfrisur. Synonym wird auch die Bezeichnung Canerows (engl. to cane) verwendet. Cornrows werden in Afrika, Amerika und immer mehr in Europa sowohl von Frauen als auch von Männern getragen.
Rastazöpfe - Magic Style
Das Merkmal von Cornrows ist, dass die geflochtenen Zöpfe eng am Kopf anliegen und durch das Aussehen, das etwas an die Struktur eines Maiskolbens erinnert, ist auch der Name entstanden.
Cornrows in Kombination mit Rastazöpfen - Magic Style
Je länger das Kopfhaar ist, desto besser halten die Cornrows. So ist eine Haarlänge von fünfzehn bis zwanzig Zentimetern besonders für dickere Cornrows vorteilhaft.
Straight Rows, Amazing oder Designer Rows
Gerade verlaufende Zöpfe werden als Straight Rows bezeichnet, von Amazing oder Designer Rows wird gesprochen, wenn die Zöpfe in aufwändigeren Mustern geflochten werden.
Deine Cornrows pflegen
Wie lange die Cornrows halten, haengt im Wesentlichen davon ab, wie straff die Haare am Ansatz verflochten sind. Bei Cornrows lockern sich einige erste Haare nach etwa ca. zwei Wochen. Wichtig bei der Pflege der Cornrows ist, dass Reibung möglichst vermieden werden sollte.
Beim Waschen der Cornrows sollte das Shampoo daher nur über die Zöpfe und die Kopfhaut gestrichen, die Haare nur sorgfältig abgeduscht und zum Abtrocknen mit einem Handtuch abgetupft, aber nicht trocken gerubbelt werden. Zudem ist es ratsam, mit einer Kopfbedeckung zu schlafen.
Ob europäisches Haar oder Afro Hair, Cornrows sind immer eine gute Wahl. Aber Personen mit heller Kopfhaut sollten nicht vergessen, eine Sonnenschutzcreme aufzutragen, um Verbrennungen zu vermeiden.
Bei Crochet Braids flechtet man erst Cornrows und anschliessend wird mit einer Häkelnadel die Haarverlängerung mit den Zöpfen verbunden und verknotet. Danach kann man die Cornrows nicht mehr sehen und man sieht nur noch die schönen langen Haare.
Crochet Braids kommen ursprünglich aus den USA oder Lateinamerika und sind bei Afro Amerikanern sehr beliebt. Crochet Braids sind eine mögliche Alternative zu Open Braids. Das Eigenhaar bei Crochet Braids muß aber mindestens 15 cm lang sein.
TWISTS
Zwei oder mehr Haarsträhnen werden in die entgegengesetzte Richtung gedreht und anschließend wieder ineinander verdreht. Es entsteht also eine Art Kordel. Um eine bessere Haltbarkeit, ein schönes Volumen und die gewünschte Länge zu erzielen, wird bei professionellen Twists so gut wie immer Kunsthaar mit eingetwistet. Natürlich kann man dadurch auch schöne Farben und Strukturen mit in die Frisur einbringen.
Twists - Magic Style
Am lebendigsten wirken Twists, wenn Kunst- oder Echthaar in verschiedenen Farbnuancen mit eingearbeitet wird. Der Fantasie sind dabei kaum Grenzen gesetzt.
Die Struktur des Kunsthaares beeinflusst das Aussehen der Twistfrisuren sehr stark. So sehen Twists mit krausem Kunsthaar etwas wolliger aus, während glattes Kunsthaar sehr edel wirkt, weil die Haare dann auch mehr Glanz haben.
Twists - Magic Style
Afrikanische Flechttechniken schaffen ein enormes Potential an kreativen Ausdrucksmöglichkeiten.
Aber überzeuge Dich am besten selbst!
Afro Hair Braids Styles
Box Braids
Rastazöpfe
Extensions
Einflechten von Extensions zur sanften und schonenden Haarverlängerung
Es dauert relativ lange, bis Haare natürlich gewachsen sind. Hier lässt sich durch Einflechten von Extensions eine sehr schnelle und sanfte, haarschonende Lösung finden. Und nicht nur langes, auch volles Haar wird damit erreicht.
Eingeflochtene Extensions lassen die Frisur viel voluminöser erscheinen und verlängern die Haltbarkeit der Frisur um Wochen. Und sie schützen auch die eigenen Haare.
Extensions Farbcodes:
- 1 tiefschwarz
- 1b naturschwarz
- 2 schwarzbraun
- 4 mittelbraun
- 6 hellbraun
- 12 helles rotbraun
- 8 mittleres Aschbraun
- 22 hellblond
- 27 honigblond
- 30 helles karmelbraun
- 33 dunkles kupferrot
- 613 weißblond
- TBBG schwarz gemischt mit Burgundrot
Rastazöpfe - Magic Style
Mischfarben für Thermofiber Extensions
Diese Mischfarben ermöglichen ein besonders natürlich wirkendes Ergebnis. Ungefärbtes Echthaar ist am Haarsatz immer dunkler, als an den Spitzen und es gibt auch leichte Farbunterschiede zwischen einzelnen Haarsträhnen. Dies spiegeln die Mischfarben mit einem Farbverlauf wieder.
Farbe M22/613 hellblond und weißblond
Die beiden Farben wurden gemischt, gleichzeitig nimmt der hellblonde Farbanteil (#22) nach unten hin allmählich ab, so das die Haare zu den Spitzen hin allmählich heller bis weißblond (#613) werden. Dadurch ensteht ein natürlicher, sanfter Farbübergang. Ideal geeignet für dunkel- bis weißblondes Eigenhaar.
Braids - Magic Style
ZUM SEITENANFANG
|